Nach der Zwangspause geht es 2021 wieder mit der Evangelischen Jugend auf Freizeit.
Wir haben ein tolles Haus, großartiges Wetter (hoffen wir) und ein Spitzenprogramm.
Die Tour geht nach Westerhever (Nähe Dänemark) 1 Woche Nordsee heißt für uns vor allem jede Menge Spaß, eine tolle Gruppe, gemeinsam Strand genießen, beim Schwimmen, Kochen, Lachen, Kreativsein, Andacht feiern und vielem mehr. Infos: Termin: 31. Juli - 07. August 2021 Kosten: 320,00 €
Freizeit Leistungen: Transport im Reisebus (Abfahrt 31.Juli), Programm, Verpflegung, Unterkunft im Ferienhaus Alte Schule Westerhever Anmeldungen ab sofort, einfach den Flyer runterladen, (auf "ganzen Beitrag anzeigen" klicken, dann seht ihr ihn) ausfüllen und an diese Adresse senden!
Wir möchten Euch heute über den aktuellen Stand zu unseren geplante Sommerfreizeit in Schweden informieren.
Die Corona-Pandemie ist und bleibt nicht nur bei uns sehr dynamisch. Das macht es für uns als Freizeit-Team sehr schwierig, die Sommerfreizeit zu planen. Wir haben möglichst lange mit einer Entscheidung gewartet, ob die Freizeit wir geplant stattfinden kann – weil wir euch einfach zwei tolle gemeinsame Wochen in Schweden ermöglichen wollten.
Die aktuellen Bedingungen sehen jedoch so aus, dass die Fallzahlen in Schweden immer noch deutlich höher sind als bei uns und das Auswärtige Amt weiterhin eine Reisewarnung für Schweden ausspricht. Es ist außerdem überhaupt nicht absehbar, ob im Anschluss eine Quarantäne verpflichtend wäre oder wie die weitere Entwicklung in Schweden aussieht.
Die Sicherheit und Gesundheit für alle Beteiligten – Teilnehmer*innen, Team, Leitung – steht für uns an höchster Stelle.
Auch wenn es uns sehr leidtut, haben wir uns daher dafür entschieden, in diesem Jahr keine Freizeit in Schweden durchzuführen. Soweit die schlechten Nachrichten.
Im Mai war es noch nicht möglich aber im Oktober wollen wir wieder mit euch voll durchstarten. Meldet euch also zum neuen Jahrgang an und wir werden mit euch eine geniale Zeit verbringen. Das Team ist startklar und freut sich euch kenn zu lernen.
Was ist Teamer Training (TT)?
TT will dich mit viel Spaß und viel Praxis zum Jugendmitarbeiter*in ausbilden.
Dich erwartet:
Ganz viel Spaß mit Jugendlichen aus Deiner und anderen Kirchengemeinden
Praktische Übungen, wo Du das Erlernte ausprobieren kannst.
Inhalte des TT:
Persönlichkeitstraining Deine eigende Person, Stärken und Schwächen kennen lernen
Glaube live und konkret Über Basic des christlichen Glaubens diskutieren. Christen "auf den Zahn fühlen".
Praxis-Projekte In der Kleingruppe ein Projekt, ein Event oder Gottesdienst entwickeln, planen, organisieren und durchführen.
Rechtsfragen Rechtliche und organisatorische Fragen kennen lernen.
Was bringt mir das?
Eigene Fähigkeiten und Grenzen erproben
Die eigene Zukunft klarer sehen
Verantwortung übernehmen (in Gruppen auf Freizeiten der Evangelischen Jugend)
Möglichkeit was Sinvolles zu tun
Fähigkeiten und Kenntnisse erlangen
Spaß mit Freundinnen und Freunden
Höhere Chancen bei Bewerbungen um einen Ausbildungsplatz
Das Teamer Training ist ein Angebot der Evangelischen Jugend und den Kirchengemeinden aller Nachbarschaften im Kirchenkreis für konfinierte Jugendliche.
Termine
02. Oktober 2021 - Opener Treffen in Walsrode
05.-07. November 2021 - "Reden vor Gruppen", Seminar mit Übernachtung im Freizeitheim
Projektphase I - Projekte in den Kirchengemeinden & Nachbarschaften
07. Januar 2022 - Thementag Diakonie im Gemeindehaus Walsrode
18.-20. März 2022 - Spiele und Inklusion, Seminar mit Übernachtung in Lehringen
Projektphase II - Projekte in den Kirchengemeinden & Nachbarschaften
18. Juni 2022 - Thementage, Kirchengemeinde Dorfmark
19. Juni 2022 - Festgottestdienst in Dorfmark (10:00 - 11:00 Uhr)
„Möwen statt Elche“ vom 31.Juli bis 7. August. Statt nach Schweden zu fahren bieten wir euch an, mit uns eine Woche auf Freizeit an die Nordsee nach Westerhede in Schleswig-Holstein zu fahren. Unser Haus liegt nahe an der See und wir würden uns freuen, mit euch dort eine schöne, entspannte, lustige gemeinsame Zeit zu verbringen! In den nächsten Tagen gibt es weiter Infos :) Oder fragt einfach direkt beim Team nach.
Gottesdienst für Kinder - das geht auch online. Gemeinsam singen, beten, hören, nachdenken, ins Gespräch kommen, kreativ werden und ganz viel Spaß haben. Die Gemeinden aus dem Kirchenkreis Walsrode haben sich zusammen getan und starten im Mai mit dem KiGo zu Hause. Zu jedem KiGo gibt es eine Mitmachtüte und weitere Infos in Deiner Gemeinde. Online - live - zusammen
Immer sonntags um 10 Uhr öffnet sich der Kindergottesdienstraum im Zoom. Gemeinsam hören die Kinder eine Geschichte, beten und werden gemeinsam kreativ. Es wird also richtig interaktiv!!!
Um mitzumachen, braucht Ihr eine Mitmachtüte. Diese kann sich jeweils Wochentags vorher in den Gemeindehäuser oder Gemeindebüros abgeholt werden – falls schon jemand da ist, um sich eine Tüte zu holen, bitte draußen mit Abstand warten. In der Mitmachtüte finden sich Texte, Kreativmaterial (was aber noch mit vorhandenen Mitteln aus dem Haushalt ergänzt werden muss) und dem Zugangslink zum Kindergottesdienstraum.
Termine: 9.5. um 10:00 Uhr 23.5. um 10:00 Uhr 6.6. um 10:00 Uhr
Wir wollen mit dir unseren zweiten ZOOM Gottesdienst feiern „Mutig und Stark“ . Was macht dich stark und mutig? Das wollen wir mit dir zusammen rausbekommen. Am 18. April geht es um 18:00 Uhr los! Sei dabei wir haben Musik, feiern zusammen Abendmahl sprich es wird großartig! Du brauchst dazu etwas Brot & Traubensaft/Wasser.
Wir treffen uns im Zoom-Meeting.
Notiert Euch Meeting-ID, sowie Kenncode und folgt dem Link.
Aber noch mal so ein Ostern wie letztes Jahr, nein. Deswegen habe ich einen Oster-Gottesdienst-Spaziergang geplant, vorallem für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Aber natürlich auch alle anderen.
Einen Gottesdienst als Spaziergang erleben. Oder einen Spaziergang zum Gottesdienst machen. Das kannst Du ganz individuell erleben. Mach Dich zum Spaziergang fertig, tritt vor die Tür, nehmt ein Smartphone, ladet die APP Actionbound kostenfrei herunter und klicken auf "Start". Und schon wird der Spaziergang Deiner Wahl zum Zeitpunkt Deiner Wahl zu einem Gang, auf dem Du die Jünger unterwegs nach Emmaus begleitest.
Jeder kann mitgehen, von dort wo er oder sie gerade ist.
Was man braucht, sieht man auf dem Foto, dazu noch die App #actionbound.
Du möchtest mitgehen?
Toll, folge dem Link zum Actionbound. Diakonin Claudia Gürtler
Evangelische Jugend der Nachbarschaften im Kirchenkreis Walsrode entwickelt digitale und analoge Mitmach-Ausstellung zu Ostern.
Der Corona-Winter war lang, besonders für Kinder und Jugendliche. Wenige echte Kontakte mit Freund*innen, kaltes Wetter, Pandemie-Frust. Es ist an der Zeit, dass sich etwas tut, das Leben wieder in Schwung kommt. Das dachte sich auch die Jugendarbeiter*innen der Evangelische Jugend – und startet mit einer neuen Aktion in den Frühling.
Was macht dir Hoffnung? Worauf freust du dich in Zukunft? Was verschönert dir den Alltag und schenkt dir Kraft und Mut? Die Aktion #Hoffnungszeichen ist ein Aufruf an alle Jugendlichen, ihre Antworten auf diese Fragen mit einem Foto festzuhalten. Die Jugendlichen wurden auch gebeten dieses Foto mit ein paar Sätzen zu kommentieren und alle Beiträge wurden gesammelt und zu einer Ausstellungenzusammengetragen. Ab sofort wird die „Ausstellungen“ zu sehen sein. Das Besondere? Damit nicht alle weite Strecken machen müssen und damit derzeitige Regelungen eingehalten werden können, ist die Ausstellung für alle Kirchengemeinden des Kirchenkreises kopiert worden. Mal findet sich die Ausstellung in den Fester der Gemeindehäuser, ein anderes mal an oder in der Kirche oder auch als ganzen Banner zusammengestellt.
Die Evangelische Jugend freut sich auf vielfältige, bunte, kreative, mutmachende, fröhliche #Hoffnungszeichen! Und Reaktionen von Leuten die Hoffnungszeichen suchen.
In unseren Kirchengemeinden sollen vom 21.03. - 11.04. ganz viele unterschiedliche #hoffnungszeichen zu sehen sein und Deins ist mittendrin.
Mitmachen: Schicke uns ein Bild mit etwas, was Hoffnugn für Dich darstellt. Das kann in der Natur sein, in Gebäuden, es kann gemalt, gebastelt, arrangiert, symboisch oder ganz konkret sein. Deiner Kreativität sind da keine Grenzen gesetzt, wir brauchen es anschließend nur im Hochformat fotografiert. Es wäre super, wenn Du uns noch sagst, warum genau das Hoffnung für Dich bedeutet, in Stichworten oder ganzen Sätzen (maximal 4). Vielleicht gibt es ja auch eine Bibelstelle, die Dir einfällt.
Einsenden: Das Foto und die Stichworte/Bibelstelle schickst Du bis zum 12.03. an silke.reimann@evlka.de bitte Namen und Kirchengemeinde dazuschreiben.